Workshop Nr. 2: Vergrößerung
Ablauf: Kurzeinweisung zur Arbeit im Fotolabor. Erklärung und Vorbereitung des Vergrößerers mit Zubehör. Beschreibung, Bildwirkung und Verarbeitung der verschieden Fotopapiere. Ansetzen der zu verwendenden Chemie. Auswahl der Negative und Festlegung des Vergrößerungsmaßstabs.
Herstellung einer Stufen-Testbelichtung. Der Teststreifen wird entwickelt und ausgewertet.
Vergrößerung der Negative. Erlernen der Kontraststeuerung durch Multigrade-Fotopapiere. Belichtungskorrekturen: Erklärung und Demonstration von partiellem Abwedeln und Nachbelichten zur Steigerung der Bildwirkung.
Entwicklung und Kontrolle der Abzüge. Trocknung. Präsentation.
Termin: | 23.11.2019, 11:00 - 17:00 Uhr Weitere Termine auch außerhalb des Kursprogramms nach individueller Vereinbarung möglich. Vertiefung des Themas für Fortgeschrittene möglich z.B. Tonung der Papiere, Solarisation, Internegative, Fotomontage u.a. |
Kursleitung: | NN |
Mitzubringen: | eigene S/W-Negative |
Dauer: | 5 h |
Vorkenntnisse: | nicht erforderlich |
Teilnehmer: | 2-4 |
Kosten: | 66,- € |
Siehe auch:
- Übersicht: Übersicht Fotoworkshops Fotokurse
26.10.2019 Workshop 1: Filmentwicklung23.11.2019 Workshop 2: Vergrößerung07.12.2019 Workshop 3: Grußkarten28.12.2019 Workshop 4: Fotogramme11.01.2020 Workshop 5: Filmentwicklung mit Caffenol25.01.2020 Workshop 6: Vergrößern, Fotogramme und Tonen29.02.2020 Workshop 7: Cyanotypie14.03.2020 Workshop 8: Fotografie mit der Großformatkamera - Aufnahmetechnik28.03.2020 Workshop 9: Fotografie mit der Großformatkamera - Entwicklung und AbzügeAbgesagt!