Workshop Nr. 9: Fotografie mit der Großformatkamera - Entwicklung und Abzüge
Ablauf: Kurzeinweisung zur Arbeit im Fotolabor. Beschreibung des Workflows der Film-Entwicklung. Bei kleineren Formaten: Übungen zum Einlegen von Planfilmen in die Filmdose. Bei größeren Formaten: Entwicklung in der offenen Schale. Nachdem der Film entwickelt und getrocknet wurde, erfolgt die Kontrolle der Negative.
Im Anschluss Erstellung von Positivabzügen, entweder mit Hilfe des Vergrößerers oder per Kontakt. Dazu Erklärung und Vorbereitung des Vergrößerers mit Zubehör. Beschreibung, Bildwirkung und Verarbeitung der verschiedenen Fotopapiere. Ansetzen der zu verwendenden Chemie. Auswahl des Negativs und Festlegung des Vergrößerungsmaßstabs.
Herstellung einer Stufen-Testbelichtung. Der Teststreifen wird entwickelt und ausgewertet. Alternativ Anwendung des Heiland Splitgrade-Systems. Erlernen der Grundzüge der Kontraststeuerung durch Multigrade-Fotopapiere.
Entwicklung und Kontrolle der Abzüge. Trocknung.
Termin: | 28.03.2020, 11:00 - 17:00 Uhr Weitere Termine auch außerhalb des Kursprogramms nach individueller Vereinbarung möglich. |
Kursleitung: | Ingo Weckwerth, N.N. |
Mitzubringen: | Belichtete Planfilme im Großformat |
Dauer: | 5 h |
Vorkenntnisse: | Allgemeine fotografische Grundkenntnisse |
Teilnehmer: | 2-4 |
Kosten: | 55,- € |
Siehe auch:
- Übersicht: Übersicht Fotoworkshops Fotokurse
26.10.2019 Workshop 1: Filmentwicklung23.11.2019 Workshop 2: Vergrößerung07.12.2019 Workshop 3: Grußkarten28.12.2019 Workshop 4: Fotogramme11.01.2020 Workshop 5: Filmentwicklung mit Caffenol25.01.2020 Workshop 6: Vergrößern, Fotogramme und Tonen29.02.2020 Workshop 7: Cyanotypie14.03.2020 Workshop 8: Fotografie mit der Großformatkamera - Aufnahmetechnik28.03.2020 Workshop 9: Fotografie mit der Großformatkamera - Entwicklung und AbzügeAbgesagt!